Weihnachts- und Neujahrs- Wünsche
Datei Download:
Sportschießen & Tradition
Unser Ersten Gauranglistenturnier hat stattgefunden.
Danke allen für Ihren sportlichen Einsatz und das Zeichen, dass Ihr für den LG-Sport im Gau Starnberg gesetzt habt.
Wir werden sicher weitere Ranglistenturniere, auch für die Auflage-Klasse, organisieren, seit es die CORONA Maßnahmen zulassen.
Hier zu den Ergebnissen
Ich gratuliere den Gewinnern der Geldpreise:
1. Platz Annalena Krafcsik mit dem Gewinn von 150.- Euro für Ihren Verein die Wildschützen Pentenried.
2. Platz Martina Schmidbauer mit dem Gewinn von 100.- Euro für Ihren Verein Bavaria Drößling
3. Platz Josef Ortner mit dem Gewinn von 50.- Euro for seinen Verein Bergschützen Hanfeld.
Die Geldpreise an die Vereine sind zweckgebunden für Ausgaben zu Sport- und Nachwuchsarbeit.
Danke allen die mitgeholfen haben und dabei waren!
Folgende Vorgehensweise gilt ab sofort:
Wir lehnen uns an die offiziellen Regelungen, wie sie auch in den sogenannten CORONA-Ampeln festgesetzt sind an.
Wenn ein Wettkampf als Fernwettkampf ausgetragen wird ist folgendes zu beachten:
Erich Langner wird die Ergebnisse dann zeitnah in den Onlinemelder eintragen und diese Eintragung an die Mannschaftführer senden.
Wir sind uns bewusst, dass es hierbei keine 100 % ige Gerechtigkeit geben wird, da natürlich der eigene Stand immer besser ist als auswärts zu schießen. Uns wäre es auch lieber, wir könnten regulär zusammenkommen und gemeinsam im direkten Wettkampf die Saison bestreiten.
Es muss aber jedem bewusst sein, dass an erster Stelle immer die Gesundheit jedes einzelnen steht und da sollten wir sportlich fair damit umgehen. Wichtig ist doch, unserer Meinung nach, dass überhaut wieder etwas stattfindet.
Wir sind davon überzeugt, dass ihr so ehrlich seid und nur die tatsächlichen Ergebnisse des korrekten Wettkampfes übermitteln werdet.
Wir bitte hiermit alle, die im Laufe der vergangenen Woche (seit dem 12.10.2020), doch noch vom RWK zurückgetreten sind, sich anhand der jetzt gültigen Regelauslegung, ihren Schritt zu überlegen und mir dies bis 22.10.2020 Erich Langner mit zu teilen.
Wir verstehen jeden Verein, wenn er nicht mitmachen möchte.
So schade wir es auch finden, aber diese Entscheidung muss jeder Verein selbstständig treffen.
Ergänzend ist folgendes klar zu stellen:
Um eine einheitliche Regelung für alle zu haben gilt, da wir ja landkreisübergreifend aktiv sind, jeweils der höhere Wert für den gesamten Gau.
Es kann also nicht sein, dass zwei Vereine aus dem Landkreis München im Präsenzwettkampf gegeneinander antreten sollen , während in der gleichen Klasse zwei Vereine aus dem Landkreis Starnberg einen Fernwettkampf schießen.
Wenn also einer der beiden Landkreise, aktuell sind es beide, welche die 35er Marke überschritten haben, kann ein Fernwettkampf ausgetragen werden.
Nach Möglichkeit sollten, wenn es die Zahlen zulassen, die Wettkämpfe als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Die getroffenen Regelungen sind jedoch Kann-Regelungen. Wer die Wettkämpfe im direkten Vergleich schießen möchte und der Gegner dem ebenfalls zustimmt, kann auch bei einer Inzidenzzahl über 35 eine Präsenzwettkampf schießen, da nach aktuell gültiger Regelung der Regierung, zehn Personen zusammenkommen dürfen.
Sollte der Inzidenzwert jedoch in einem der beiden Landkreise über 50 steigen, wird Erich Langner den RWK unterbrechen.
Oberpfaffenhofen, Sonntag 18.10.2020
Mit bayerischem Schützengruß,
Andreas Lechermann Erich Langner
1. Gauschützenmeister RWK-Leiter
Liebe Schützen und Schützinnen des Gaus Starnberg,
wir haben uns entschlossen trotz CORONA Zeiten einen gauinternen Wettkampf auszurichten. Er ist als sportlicher Wettkampf und als Einladungsturnier angelegt, was die Einhaltung der geforderten Hygienemaßnahmen erleichtert.
Austragung: 18.10.2020 im neue Schützenhaus beim beccult in Pöcking, Weilheimerstr. 33a
Startberechtigt sind die 60 besten Schützen der Rangliste LG Juli 2020 des Gaus Starnberg. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 begrenzt, sollten mehr Meldungen eingehen wird der bessere Ranglistenplatz berücksichtigt.
Zu gewinnen gibt es 3 Geldpreise, die an den Hauptverein des Schützens gehen, zweckbestimmt für Jugendarbeit oder Sport. ( 150.-€, 100.-€ und 50.-€).
Geschossen werden 40 Schuss nach den Meisterschaftsregeln der aktuellen Sportordnung des DSB mit Wertung in ganzen Ringen in einer offenen Klasse. Die Ergebnisse gehen als zusätzliches Streichergebnis in die Gaurangliste ein.
Zu gewinnen gibt es 3 Geldpreise, die an den Hauptverein des Schützens gehen, zweckbestimmt für Jugendarbeit oder Sport. (150.- €, 100.- € und 50.- €).
Meldungen bitte bis 9.10.2020 formlos per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen. Im Email bitte angeben, wenn deine Email-Adresse vom Gau für nächste Einladungen und gauinterne Info nicht verwendet werden darf.
Startgeld 5.-€, zu zahlen bei der Anmeldung
Geschossen wird in 4 Durchgängen zu je 10 Schützen mit festen Startzeiten.
Die Startzeiten, Schießstände und ein fester Umkleidebereich werden nach Rangliste vergeben, in aufsteigender Reihenfolge, die besten Schützen schießen im 4. Durchgang.
Die Startzeiten und zugewiesenen Stände werden ab 11.10. auf der Internetseite des Gaus veröffentlicht.
Für unsere Sicherheit gilt ein auf den Wettkampf und die Örtlichkeit abgestimmtes Hygienekonzept, das auf den Vorgaben des BSSB beruht. Die Durchgänge starten gemäß Hygienekonzept alle 2,5 Stunden und sind wie folgt in Zeitblöcken strukturiert:
40 min Einlass, Anmeldung, Standbelegen und Umziehen
65 min Schießzeit (15 min Vorbereitungszeit/Probeschießen und 50 min Wettkampfzeit)
20 min Stand frei machen, umziehen und Schützenhaus verlassen
25 min Lüften und Reinigen der Umkleideräume und des Schießstandes
Die Durchgänge beginnen:
1. Durchgang um 09:00 Uhr
2. Durchgang um 11:30 Uhr
3. Durchgang um 14:00 Uhr
4. Durchgang um 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und einen sportlichen Wettkampf.
Walter Stumpenhausen, (Gewehrreferent / Wettkampfleiter) und Marcus Schweiger (3. Gauschützenmeister / Gausportleitung)
Leider ist nach wie vor nicht an ein geordnetes Training unter Corona zu denken, wir bitten daher bis auf Weiteres um Geduld.
Sobald wir einen Trainingstermin anbieten können, werden wir dies tun.
Bis dahin bleibt gesund.
nächster Termin ?????
auf der Schießanlage der SG Edelweiß Gilching e.V.,
im Hotel Schützenhaus Gilching,
Talhofstr. 22, 82205 Gilching ab 19:30 Uhr.
eingeladen sind alle Schützen des Gaus, die Interesse habe sich beim Pistolenschießen
weiterzuentwickeln.
Eure Gau-Pistolenreferenten
Michael Laube und Horst-Michael Rolla
Die Auswirkungen von Corona machen auch vor dem 57. Gaudamenschießen nicht halt, deshalb haben die Immergrün-Schützen aus Tutzing schweren Herzens beschlossen, die Austragung des interessanten Wettbewerbs auf das Jahr 2021 zu verschieben. Aufgeschoben - nicht aufgehoben! So bleiben die amtierenden Königinnen Nicole Richter von Almarausch Unering und Angela Plöscher von den Wildschützen Pentenried noch ein Jahr im Amt und Würden.
.
Sobald die neuen Termine feststehen, werden Sie informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
im folgenden Link finden Sie die aktuellen Informationen zu den Lockerungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus :
Mit bayerischem Schützengruß,
Andreas Lechermann
1. Gauschützenmeister
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf die Termine für die Passänderungen, die das Sportjahr 2021 betreffen, hinweisen:
Abgabetermin für die Änderungen ist:
bis 15.08.2020 vom Verein zum Gau
bis 01.09.2020 vom Gau zum BSSB
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass
Unterlagen, die nicht termingerecht oder unvollständig eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden und gehen an die Gaue zurück.
Zweitvereinseinträge können lt. Sportordnung nur dann vorgenommen werden, wenn das Mitglied im betreffenden Zweitverein auch gemeldet ist (Stichtag: gauübergreifend 15.08.2020 / gauintern: mit Abgabe des Änderungsantrages beim BSSB). Sollte zum Stichtag keine Mitgliedschaft im Zweitverein bestehen, können die Zweitvereinseinträge nicht vorgenommen werden.
Die Anträge können ab sofort beim BSSB eingereicht werden. Die neuen Ausweise werden ab dem 15.07.2020 erstellt und versandt. Bitte reichen Sie die erfassten und bearbeiteten Anträge zügig einzureichen und sammeln Sie diese, wenn möglich, nicht bis zum 01.09.2020. Sollten die Unterlagen nicht zum Stichtag 01.09.2020 beim BSSB vorliegen, ist eine termingerechte Bearbeitung nicht mehr möglich. Dies könnte dann bei der Abwicklung von Gau- und Bezirksmeisterschaften und ins besonderes beim Rundenwettkampf zu Problemen führen, bitte halten Sie daher den Termin unbedingt ein.
Mit bayerischem Schützengruß,
Andreas Lechermann
1. Gauschützenmeister
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schützenjugend,
bitte beachten Sie die weiter unten stehende Mitteilung des BSSB zur aktuellen Lage COVID-19.
Mitteilung des Gau Starnberg:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir nach eingehender Beratung zum Schluss gekommen sind,
das am kommende Woche startende Gau und Gauältestenschießen für unbestimmte Zeit zu verschieben.
Ebenfalls wird der geplante Gauehrenmitglieder Frühschoppen auf unbestimmte Zeit verschoben.
Kurzfristige Änderungen und Absagen werden situationsbedingt mitgeteilt.
Uns allen wünsche ich, dass wir gesund und munter bleiben.
Mit bayerischen Schützengruß
gez.
Andreas Lechermann
1. Gauschützenmeister
Mitteilung des BSSB:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Lage in Bezug auf die Verbreitung von COVID-19 entwickelt sich derzeit sehr dynamisch, weswegen wir Sie über die neuesten Entwicklungen und getroffenen Entscheidungen informieren.
Der Deutsche Schützenbund hat heute mitgeteilt, dass sämtliche nationalen Meisterschaften für das Jahr 2020 abgesagt wurden. Dies betrifft insbesondere auch die Deutschen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage.
Vor diesem Hintergrund werden auch sämtliche Bayerischen Meisterschaften nicht stattfinden.
Mit Blick auf die Empfehlung der Bundes- und Staatsregierung, soziale Kontakte soweit wie möglich zu minimieren, empfehlen wir auch unseren Vereinen, sämtliche Veranstaltungen sowie das Vereinstraining bis auf Weiteres einzustellen.
Wir bedauern diese Schritte ausdrücklich, jedoch haben der Gesundheitsschutz sowie das Ziel, die Ausbreitung von COVID-19 zumindest zu verlangsamen, höchste Priorität.
Bitte informieren Sie alle mit der Organisation des Sportbetriebs befassten Personen sowie Ihre Vereine entsprechend.
Der für den 10.05.2020 geplante Gaujahrtag in Percha ist abgesagt.
Wir werden Sie informieren ob und ggf. wann der Jahrtag nachgeholt wird.
Ab sofort übernehmen Viktoria Stoll und Marco Hilger kommissarisch die Gaujugendsportleitung und stehen euch bei allen Anliegen rund um unseren Sport zur Verfügung.
Wir freuen uns, mit den beiden 2 erfahrene Schützen für unsere Vorstandschaft gewonnen zu haben, die unseren Nachwuchs fördern und fordern wollen.
Seid auf die weiteren Entwicklungen gespannt:)
Eure Gaujugend- & Gaujugendsportleitung