Mit der feierlichen Proklamation der neuen Schützenköniginnen im Gau Starnberg ging das von der Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft und der Gau-Damensportleitung bestens organisierte  58. Gaudamenschießen zu Ende. Im herbstlich geschmückten Saal auf der Schießstätte in Starnberg wartete ein großes Sortiment an liebevoll ausgesuchten Preisen auf die Preisträgerinnen. Der erste Schützenmeister der FSG Starnberg – Stefan Kawnik - dankte allen Besuchern fürs Kommen und allen Helfern der Veranstaltung für ihr Engagement. Landrat Stefan Frey richtete sein Grußwort in Vertretung des verhinderten Schirmherren -Bürgermeister Patrick Janik - an die Runde und lobte die Schützinnen und Schützen die auch in den vergangen schwierigen Jahren ihr Ehrenamt vorbildlich wahrgenommen haben und damit einen großen Beitrag zur Gemeinschaftsbildung geleistet haben. Der  1. Gauschützenmeister – Andreas Lechermann – dankte

  • dem Landrat dafür, dass er stets ein offenes Ohr für die Probleme der Schützen habe,
  • der Gaudamensportleiterin – Kornelia Erb - dafür, dass sie unermüdlich Vereine sucht, die bereit sind, sich für die Traditionsveranstaltungen des Gaus zu engagieren und
  • Stefan Kawnik und seinem Team dafür, dass sie immer bereit sind wenn im Gau Unterstützung für Veranstaltungen gesucht wird.

Nach all den Danksagungen ging es zur gespannt erwarteten Proklamation  der neuen Gauköniginnen. Mit einem 47,0 Teiler errang Sarah Trauner von Würmtaler I Gräfelfing  die Würde der Gaukönigin gefolgt von Viktoria Stoll, von der FSG Starnberg mit einem 64,2 Teiler.

 

Den Mannschaftswanderpokal bei den Freihandschützen konnte sich Edelweiß Gilching, mit den Schützinnen Susanne Hilger, Martina Hilger und Alessandra von Thurn und Taxis mit 896,2 Ringen sichern gefolgt von der Schützinnen der  VSG Pöcking  und den Wildschützen Pentenried.

Bei den Schützinnen mit Hilfsmitteln gewannen den Wanderpokal die Damen der Wildschützen Pentenried mit den Schützinnen Susanne Drexl, Gabriele Jucht und Ursula Wilfert und dem Gesamtergebnis von 938,8 Ringen vor Hechendorf Güntering und Wörthsee Walchstadt.

Pünktlich gab der Schirmherr des 58. Gaudamenschießens, der Starnberger Bürgermeister, Patrick Janik, seinen Eröffnungsschuss auf der Schießstätte der FSG in Starnberg,  unter den kritischen Augen des 1.Gauschützenmeisters Andreas Lechermann, der 2. Gauschützenmeisterin Tatjana Greisinger, der 1. Gaudamenleiterin Kornelia Erb, des 1. Schützenmeisters der FSG Starnberg Stefan Kawnik und der Damenleiterin der FSG Ingrid Stoll ab.

Die Schützinnen des Gaus Starnberg haben nun die Möglichkeit einen der schönen Preise, Pokale oder die Gaukönigswürde zu erringen.

Schießzeiten:

Sonntag

16.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Montag

17.10.2022

von

17:00 Uhr

bis

21:00 Uhr

Samstag

22.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Sonntag

23.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Preisverteilung:

am 5. November 2022 um 17:00 in der Schießstätte der FSG Starnberg, an der Hofbuchetstraße 4 in Starnberg

 

 

Die FSG Starnberg freut sich, Euch vom 15.10. bis zum 23.10. zum diesjährigen Gaudamenschießen auf der Schießstätte in Starnberg, Hofbuchetstraße 4 begrüßen zu dürfen. 

Vorab schon mal die wichtigsten Informationen, sowie der Link zum  Programmheft, welches auch an die Vereine verteilt wird. 

Einlage

40 (bzw. LG 41) Schuss:

  • 15,00 € ab Geburts- Jahrgang 2003
  • 8,00 € für Jugend Geburts-Jahrgang 2004 und jünger

Die Einlage umfasst:

  • 1 Schuss Königsscheibe (nur Luftgewehr ohne Hilfsmittel)
  • 10 Schuss Festscheibe
  • 30 Schuss Adlerscheibe „Traudl Hölch“

Es gibt keine Doppelstarter!
Die Schützin entscheidet sich bei der Anmeldung entweder für die Disziplin Luftgewehr oder Luftpistole, sowie freihändig oder mit Hilfsmittel.

Schießzeiten:

Samstag

15.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Sonntag

16.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Montag

17.10.2022

von

17:00 Uhr

bis

21:00 Uhr

Samstag

22.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

Sonntag

23.10.2022

von

11:00 Uhr

bis

17:00 Uhr

 Preisverteilung:

am 5. November 2022 um 17:00 in der Schießstätte an der Hofbuchetstraße 4 in Starnberg

Die vielfältige Einsatzmöglichkeiten der neuen Oberpfaffenhofener Bogenhalle stellte die SG Oberpfaffenhofen um ihre Schützenmeister Walter Blaschke und Jürgen Schmid mit dem Ausrichten des Damenpokal-Finales und des Damenstammtisches eindrucksvoll unter Beweis. Sie empfingen die Gaudamen und deren Begleitungen in einem freundlichen Ambiente, welches die Austragung des Finales und das lockere, gesellige Beisammensein auf einer Ebene, untere Beachtung aller Sicherheitsregeln, ermöglichte. Die Gau-Damensportleiterin Kornelia Erb dankte dem Gastgeber herzlich für die Bereitschaft das Damen-Event auszurichten und brachten das vergangene „Damen-Schützenjahr“ in Erinnerung, das im Gegensatz zum sonstigen Schützenleben im Gau doch mit einigen Highlights aufwarten konnte. Auch der 1.Landesschützenmeister, Christian Kühn, lies es sich nicht nehmen bei der Damenveranstaltung vorbeizukommen, ebenso die Landtags-Abgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig, die als Feldafinger Schützin der Veranstaltung folgte.  Bestens versorgt folgten die Anwesenden bei mitgebrachten Spezialitäten aus den Küchen der Schützinnen dem Vortrag und warteten gespannt auf die Ergebnisse des Finales im Gaudamenpokal.

 

2019 war das Gaudamenschießen in Traubing die letzte Schießsport-Großveranstaltung im Gau vor Corona, 2021 ist das Gaudamenschießen in Tutzing  das erste Preis-Schießen mit einer großen Preisverteilung im Gau, das wieder durchgeführt werde konnten und der ausrichtende Verein,  die  Immergrün Schützen in Tutzing konnten sich auf die Gau-Damen verlassen. 116 Schützinnen traten an sechs Tagen im fairen Wettkampf um Königswürde und lukrative Preise an den Schießstand zusätzlich konnte man 32 Kinder unter 12 Jahren zum Kids-Starter-Cup mit dem Lichtgewehr begeistern.

Bei der Preisverteilung im liebevoll dekorierten Saal im Buttlerhof  begrüßte  Schützenmeister Armin Ohr bei einem äußerst üppigen Kuchenbuffet die anwesenden Ehrengäste, Schützinnen, ihre Begleiter und vor allem auch alle Helfer und Unterstützer des Schießens und bedankte  sich bei ihnen herzlich. Die 1. Bürgermeisterin und Schirmherrin der Veranstaltung sowohl 2019 als auch 2021, Marlene Greinwald,  dankte dem  veranstaltenden Verein und zeigte sich in Ihrer Rede den Schützenvereinen verbunden und lobte die feste  Größe, die die Vereine in den Gemeinden einbringen. Der erste Gauschützenmeister, Andreas Lechermann, dankte ebenfalls dem Ausrichter und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich andere Vereine ein Beispiel nehmen und den Mut fassen auch in schwierigen Zeiten eine größere Veranstaltung auszurichten. Die 1. Gau-Damensportleiterin, Kornelia Erb,  überreichte den Immergrün-Schützen noch ein Präsent als kleinen Dank für das hohe Engagement, ohne welches eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.

Nach den Dankes- und Grußworten, auch an die Corona bedingt seit zwei Jahren amtierende  Gaudamenkönigin  Nicole Richter von Almarausch Unering, die in den zwei Jahren ihrer Amtszeit leider keine Repräsentationspflichten wahrnehmen konnte, übernahmen Andreas Lechermann und Kornelia Erb  unterstützt vom Tutzinger Schützenmeister die Proklamation der neuen Königinnen. Mit einem 94,1 Teiler errang Veronika Wörsching-Jachnik,  ebenfalls von Almarausch Unering  die Würde der Gaukönigin unterstützt von der neuen Gau-Vizekönigin Lisa-Marie Förster  (118,2 T.)von den Immergrün-Schützen Tutzing, die leider an der Proklamation nicht teilnehmen konnte.   Die meisten Schützinnen eines Vereins brachten, neben dem Ausrichter,  die SG Edelweiß Gilching  an den  Stand und wurden dafür mit einer Torte belohnt. Eine weitere Torte wurde unter allen teilnehmenden Vereinen verlost, über die durften sich die Schützinnen aus Pentenried freuen.

Es hat ein paar Anläufe gebraucht, doch nun ist das 57. Gau-Damenschießen gestartet.

Die SG Immergrün Tutzing e.V. lädt die Schützinnen des Gaus Starnberg zum 57. Gaudamenschießen an den Schießstand nach Tutzing, Bernrieder Str. 1a. Für unter 12jährige Schützen gibt's einen eigenen Lichtgewehrwettbewerb.

Gelegenheit noch teilzunehmen:

Sonntag

24.10.2021

11:00 - 17.00 Uhr

Montag

25.10.2021

17.00 - 21.00 Uhr

Freitag

29.10.2021

17.00 - 21.00 Uhr

Samstag  

30.10.2021  

10.00 - 17.00 Uhr

Preisverteilung ist am 7.11.2021 um 14.30 Uhr im Gasthof Buttlerhof in Traubing

Das genaue Programm und die Ergebnisse finden Sie auf der Homepage der Immergrün Schützen: www.immergruen-tutzing.de

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

 

 

Zum Finale des Gau-Damenpokals trafen sich in diesem Jahr die Schützinnen des Gaus Starnberg im schönen Schützenheim der Seefelder Schützen. Über 50 Schützinnen und Begleitung folgten dem Aufruf zum gleichzeitig stattfindenden Gaudamen-Stammtisch zu dem die Gau-Damensportleiterinnen Kornelia Erb und Angela Peters das vergangene Schützenjahr aus weiblicher Sicht Revue passieren liesen.  Bei mitgebrachten Spezialitäten aus den Küchen der Schützinnen folgten die Anwesenden, bestens betreut durch die Seefelder Schützen, dem Vortrag und warteten gespannt auf die Ergebnisse des Finales im Gaudamenpokal.