Sidebar

Benutzermenü

  • Login

Sidemenü

  • RWK Onlinemelder
  • GM Online
  • Ergebnisse Gauältestenschießen 2019
  • Ergebnisse Gauschießen 2019
Gau Starnberg Gau Starnberg
  • Gau
    • Funktionäre
    • Infothek
    • Service
    • Termine
  • Sport
    • Wettkämpfe
      • Gaumeisterschaft
        • Ergebnisse
      • Gauschiessen
        • Mannschaftsmeldung
        • Onlinereservierung
      • Ergebnisse
    • Kreissparkassenpokal
    • Rundenwettkämpfe
      • RWK Luftgewehr
      • RWK Luftpistole
      • RWK Auflage
      • RWK-Onlinemelder
    • Ausbildung
      • Aufsicht, Sachkunde & Waffenrecht
      • Onlinemelder
  • Sportschiessen
    • Gewehr
      • Gewehr-Infos
    • Pistole
      • Pistolen-Infos
      • Training
  • Damen
  • Bogen
    • Bogen-Infos
    • Termine
    • Gaumeisterschaft
    • Liga
    • Ausbildung
    • Turniere
    • Vereine
    • Bezirk
    • Bilder
  • Jugend
    • Jugendleitung
    • Aktuelles/Info
    • Jugendarbeit im Gau
    • Ergebnisse
      • Fernwettkampf
      • Bezirksjugendscheibe
  • Termine

Jugend

1. Königsschießen der VSG Pöcking

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Andreas Lechermann
Jugend
30. Mai 2022

Königsschießen 2022

 

Im Mai war es endlich soweit – das Königsschießen 2022 der Vereinigten Schützengesellschaft Pöcking fand im Pöckinger beccult statt. Coronabedingt wurde der erste Termin dieser Großveranstaltung im Februar 2022 abgesagt, was nun nachgeholt werden konnte.

Nachmittags gaben die Pöckinger Schützen:innen der VSG erstmals an den 12 Ständen im neuen Schützenhaus in der Weilheimerstraße ihren geheimen Königsschuss ab. Noch etwas war dieses Jahr neu: Zum ersten Mal schossen auch die jüngsten Schützen mit dem Lichtgewehr beim Königsschießen mit. Aufgeregt und konzentriert zugleich drückten die Kinder den Abzug des Lichtgewehrs, um möglichst mittig den begehrten „roten Punkt“, den 10er, zu treffen. Abends bewirtete das Restaurant Kommod im beccult die rund 60 Festgäste.

Nachdem der 1. Schützenmeister der Vereinigten Schützengesellschaft Pöcking, Walter Stumpenhausen, die Anwesenden begrüßt hatte, unterhielt ein Ensemble der Pöckinger Blaskappelle die Festgesellschaft.

Feierlich zogen die noch amtierenden Schützenkönige des Jahres 2020, Colette Deubzer und Anton Bauer, in Fahnenbegleitung ein. Da die VSG vor zwei Jahren aus zwei Vereinen vereint wurde, schmückten zwei Fahnen den Einzug – die Stammschützen Fahne und die der Wildschützen.

„Unsere Kinder der VSG nahmen dieses Jahr zum ersten Mal mit Lichtgewehren am Königsschießen teil.“, erzählte Jugendtrainerin Claudia Stumpenhausen. „Auf dem dritten Platz ist Georg Schmid unser neuer Brezenkinderkönig.“ Vizekönigin wurde die vierjährige Emilia Stumpenhausen. Das Mädchen freute sich riesig über die Wiener, die ihr wie den Erwachsenen als Zeichen des „Wurstlkönigs“ traditionell umgehängt wurden. Nun wurde es spannend – wer wurde erstmalig Pöckinger VSG Kinderkönig 2022 der Lichtgewehrklasse? „Den besten Königsschuss, ein 522,3 Teiler, schoss mit dem Lichtgewehr… Martin Krauthausen!“, verkündete Stumpenhausen. Weiter verlas die Jugendtrainerin die Jugendkönige 2022. Als Dritter freute sich Tim Schleßinger über die Brezenkette. Vizejugendkönig wurde Dominik Schmid. Neuer Jugendkönig 2022 wurde Leo Schleßinger mit seinem 703,3 Teiler.

Anschließend wurde Auflageschütze Helmut Ledutke als dritter Schützenkönig 2022 gekürt. „Vizekönig, nein VizekönigIN,“, betonte 2. SM Alfred Schmid „wird 2022 Verena Hlavon mit ihrem 127,6 Teiler.“ Knapp vor dem zweiten Platz schoss der neue König sein Blattl. Mit seinem 124,4 Teiler wurde Senior Helmut Elischer Schützenkönig 2022. Mit feierlichem Handschlag und silbernem Königshumpen wurde dem neuen Schützenkönig 2022 der VSG Pöcking die Anerkennung für den besten Tiefschuss ausgesprochen.

Die Proklamation klang mit feierlichen Klängen der Blasmusik aus.
Schießzeiten der Pöckinger Schützen im Schützenhaus am beccult Pöcking, Weilheimerstr. 33 A:
Kinder & Erwachsene dienstags 16:30 - 18:30 Uhr /
Senioren mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr /
Kinder & Erwachsene donnerstags ab 16:30 Uhr.

Wer Interesse hat, kann sich gern auf der Homepage der VSG Pöcking umsehen: https://www.vsg-poecking.de/

Bildbeschreibungen:

 

 

Jugendkönige 2022: 3. Jugendkönig Tim Schlesinger, Vizejugendkönig Dominik Schmid mit 1. SM Walter Stumpenhausen und 2. SM Alfred Schmid

Königsschießen 2022 Schützenkönig Helmut Elischer und Jugendkönig Leo Schlesinger

 

  • Königsschießen 2022 Lichtgewehr Kinderkönige v.l. n.r.: Vizekinderkönigin Emilia Stumpenhausen, Kinderkönig Martin Krauthausen, 3. Kinderkönig Georg Schmid

Hans-Bösl-Pokal 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Andreas Lechermann
Jugend
08. April 2022

Hans-Bösl-Pokal nach zwei Jahren wieder im Gau Starnberg ausgeschossen

 

 

 


Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder der von Ehrengauschützenmeister Hans Bösl
gestiftete Pokal im Gau Starnberg ausgeschossen werden. Hierzu trafen sich am 03. April 2022
bereits um 9.00 Uhr 30 Jugendliche im neuen Schützenheim der Vereinigten SG Pöcking zur
Wettkampferöffnung. 10 Mannschaften mit je 3 Schützen aus den Vereinen des Gau Starnbergs
gingen an den Start. Den ersten Durchgang der Vorrunde bestritten die Mannschaften aus Hanfeld,
Gilching und Geisenbrunn. Nach 15 Minuten Vorbereitungszeit und Probezeit begann der Wettkampf
mit jeweils 20 Schuss in 30 Minuten. Victoria Stürzer (Hanfeld), Martina Hilger (Gilching) und Johann
Sailer (Geisenbrunn) schossen sich jeweils an die Spitze ihrer Mannschaft. Der zweite Durchgang
wurde von den Mannschaften aus Drößling, Weßling und zwei offenen Mannschaften (Martinslust,
Pentenried, Tutzing) und (Herrsching, Gilching, Tutzing) geschossen. Hier dominierten Andrea
Schmidbauer (Drössling), Simon Eder (Weßling), Wigo Wannewetsch (Martinsried) und Gwendolyn
Hesse (Herrsching). Im dritten Durchgang mussten sich die Mannschaften aus Gräfelfing, Hochstadt
und Pöcking beweisen. Eva Langner (Gräfelfing), Xaver Schreyegg (Hochstadt) und Anna Schnitzler
(Pöcking) hatten hier die besten Ergebnisse für ihre Mannschaft erzielt. Bereits die Vorrunden waren
spannend und wurden von Zuschauern, Betreuern und Schützen über einen großen Bildschirm
verfolgt und versprachen einen ebenso spannenden Nachmittag. In der darauffolgenden
Mittagspause sorgte die Vereinigte SG Pöcking für eine ausreichende Verpflegung. Um 13 Uhr ging es
dann weiter in die Finalrunden. Gemäß den Ergebnissen aus den Vorrunden wurden die Schützen
einer Mannschaft auf Positionen 1-3 gesetzt, auf welchen sie im Finale antreten mussten. Außerdem
gab es unter den Mannschaften eine Rangliste, welche die Standbelegung für das Finale vorgab. Die
Finalrunden wurden über ein Punktesystem ausgeschossen, die Schützen konnten hier für ihre
Mannschaften zwischen 1 und 10 Punkten erzielen. In der ersten Finalrunde starteten alle Schützen,
welche auf Position 3 der Mannschaften gesetzt waren. Nach 5 gemeinsamen Schüssen, entschied
der 6. Schuss bereits über das Ausscheiden des ersten Schützen und eine Punktevergabe von einem
Punkt für die Mannschaft. Dieser Vorgang wurde bis zum letzten Schuss der beiden verbleibenden
Schützen am Stand wiederholt und brachte dem Sieger aus der ersten Finalrunde 10 Punkte. Diese 10
Punkte gab es für Jamie Zeigermann (Tutzing) der sich in einer hart umkämpften ersten Finalrunde
durchsetzen konnte. In der zweiten Runde hatte Annalena Krafcsik (Pentenried) ebenfalls keinen
leichten Stand aber am Ende die Nase vorn und in der dritten Finalrunde gab Andrea Schmidbauer
(Drössling) mit dem besten Tagesergebnis überhaupt, ihre Führung von Beginn an nicht mehr aus der
Hand. Die Vorrunden waren schon packend, die Finalrunden haben dies durch die hervorragenden
Leistungen aller beteiligen Schützen nochmals übertroffen. Am Ende konnte sich die Sieger-
Mannschaft mit Wigo Wannewetsch, Annalena Krafcsik und Jamie Zeigermann durch die am meisten
erzielten Punkte (28) den begehrten Hans-Bösl-Pokal sichern. Für alle Mannschaften gab es zudem
einen Geldpreis, welchen sie mit nach Hause nehmen konnten

 

 

 

Trainingsarbeit des Gaujugendkaders

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Marco Hilger
Jugend
13. Februar 2022

Im Oktober 2021 führte die Gujugendsportleitung ein Qualifikationsschießen auf den Ständen der FSG Starnberg durch. Dies hatte zum Ziel, ambitionierte und talentierte Jungschützinnen und Jungschützen zu finden, die im neuen Gaujugendkader des Gaus Starnberg besonders gefördert und trainiert werden sollen.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um die begehrten Kaderplätze. Am Ende wurde der Kader auf Grund der erzielten Ergebnisse zusammengestellt.

 

Seit November 2021 fanden nun bereits 4 Lehrgänge des neuen Gaujugendkaders statt. Hierbei bedanken wir uns bei den Vereinen FSG Starnberg, Immergrün Tutzing, Bavaria Drößling und Edelweiß Gilching für die bisherige Bereitstellung der Schießstände.

Ziel des Gaujugendkaders ist es, jede einzelne Jungschützin, jeden einzelnen Jungschützen individuell zu verbessern und für anstehende Wettkämpfe und Meisterschaften vorzubereiten.

Im Trainingsbetrieb wird neben der Verbesserung und Anpassung des Anschlages auch technisches Equipment genutzt. Dazu stehen Zielweganalyse- (Scatt) sowie Videoanalysesysteme zur Verfügung.

 

Viel Wert wird auch auf die geistige Vorbereitung der Nachwuchsschützinnen und Nachwuchsschützen gesetzt. Dabei sollen einfache Maßnahmen zur Psychoregulation, sowie simple Mentaltechniken vermittelt werden, um mit dem "Wettkampfstress" umgehen zu können. Konzentrationsübungen sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Trainings wie die Schulung der Auge-Hand-Koordination.


Ein weiteres Highlight stellt zum Abschluss eines Kaderlehrganges auch immer der Sport / Ausgleichssport dar, auf den die Schützinnen und Schützen gar nicht mehr verzichten wollen!

     


Folgende Athletinnen und Athleten sind 2021/22 im Gaujugendkader vertreten:

Zeigermann, Jamie – Tutzing

Schmidbauer, Andrea – Drößling

Schmidt, Ludwig – Hochstadt

Hilger, Martina – Gilching

Pirzer, Leopold – Drößling

Krafcsik, Annalena – Pentenried

Zollner, Alexandra – Hochstadt

Trefzer, Kristian – Pentenried

Hilger, Michael (LP) – Gilching

Wannenwetsch, Wigo – Martinsried

Langner, Johannes – Gräfelfing

 

Die Gaujugendsportleitung bedankt sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern, bei den unterstützenden Vereinen, den Betreuern und Eltern, Trainern, Vorständen und Jugendleitern.


Ein besonderes Dankeschön gilt selbstverständlich auch unseren Nachwuchsschützen*Innen, die uns immer wieder durch ihr Engagement zeigen, warum wir unseren Schießsport so lieben und warum es sich lohnt, sich so für die Schützenjugend einzusetzen!

Eure Gaujugensportleitung / Gaujugendleitung

LG, Marco Hilger

 

Schützen wählen neue Gaujugendleitung Starnberg

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kerstin Kunoth
Jugend
25. September 2021

Nach 1 1/2 Jahren fand im Gau Starnberg endlich wieder eine Jugendleiterversammlung der Schützen statt. 

Schützenmeisterin Tatjana Greisinger begrüßte in Seefeld, unter Einhaltung der 3G-Regeln, 15 Jugendvertreter der Gau Vereine, einen Vertreter des Kreisjugendring Starnbeerg sowie den 1. Gauschützenmeister Andreas Lechermann.

Nach einem Rückblick der letzten 1 1/2 Jahre und dem Kassenbericht, leitete Andreas Lechermann mit den Worten: „wir ham uns lang scho nimma g´sehn“ die Neuwahlen ein. 

Einstimmig zur Gaujugendleitung wurden Kerstin Kunoth und Tatjana Greisinger (beide Kgl. priv. SG Seefeld) gewählt. 

Ebenso einstimmig zur Gaujugendsportleitung wurden Viktoria Stoll (FT09 Starnberg) und Marco Hilger (Edelweiß Gilching) gewählt. 

Das Quartett wird unterstützt von den beiden Gaujugendsprechern Eva Langner (Würmtaler I Gräfelfing) und Kristian Trefzer (Wildschützen Pentenried).

Motiviert und positiv gestimmt schaut die neue Gaujugendleitung in die Zukunft.

 

 

Gaumeisterschaften 2021 - Endlich wieder Wettkampf

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Marco Hilger
Jugend
28. Juni 2021

Am Sonntag, 27.06.2021 fand nach gefühlter Ewigkeit endlich wieder ein Wettkampf statt.
Trotzdem war dieses Jahr alles anders als "normal"...

Unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln, fanden am Sonntag die Gaumeisterschaften in verschiedenen Disziplinen und an verschiedenen Wettkampforten statt. So kämpften in Pöcking die Luftgewehrschützen*Innen mit der Hitze, in Oberpfaffenhofen gingen die Sportpistolenschützen*Innen an den Start und in Hechendorf wurden die Wettkämpfe mit Luftpistole und mit dem Auflage-Luftgewehr ausgetragen.

Eine besondere Situation stellt dieses Jahr auch die Meisterschaftsreihenfolge dar. In 2021 zählt das jeweils erzielte Ergebnis corona-bedingt nicht als Qualifikationsergebnis zur Oberbayerischen Meisterschaft, sondern gleich für die Deutsche Meisterschaft. Auf Grund der Pandemie wurden nämlich sowohl die Oberbayerische als auch die Bayerische Meisterschaft abgesagt.

Die einzelnen Ergebnisse der diesjährigen Gaumeisterschaft findet Ihr hier: https://www.gau-starnberg.de/index.php/sport/wettkaempfe/gaumeisterschaft1

 

Allen Sieger*Innen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer, sowie die unterstützenden Schützenvereine!

Sportliche Grüße, bleibt gesund!

Eure Jugendleitung

Gaujugend-Kader Info

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Jugend
29. März 2019

Imagefilm der DeutschenSchützenJugend

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Christian Michael
Jugend
27. November 2016

Endlich ist es soweit. Der Imagefilm ist fertig und wird veröffentlicht. Nach langer und spannender Arbeit kann die DSJ stolz auf das Ergebnis sein. Schaut ihn Euch an und natürlich dürft ihr ihn gerne teilen!

Unterkategorien

Jugendleitung

Aktuelles/Info

Jugendarbeit im Gau

Ergebnisse

Fernwettkampf

Bezirksjugendscheibe

 
Unterstützer der Jugend- und Ausbildungsarbeit
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
 
 
 
 
  • Datenschutz
Tweets by DSB_de
Joomla Extensions
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.