Preisverteilung Gau-Jugendfernwettkampf Ein Jahr lang haben die Jugendleiter der einzelnen Vereine die Schießergebnisse ihrer Jungschützen monatlich an die Gaujugendleitung gemeldet. Nun fand am Sonntag im Schützenhaus Gilching die Verteilung der Preise an alle die Schützen statt, für die mindestens sechs Ergebnisse gemeldet wurden. Trotz des ungewöhnlichen Sonntag-Vormittag-Termins war der große Saal gut mit Jungschützen, Eltern und Betreuern gefüllt. Munter führte der Gaujugendsportleiter durch die Preisverteilung, Sieger in den einzelnen Klassen wurde: Weiterlesen: Preisverteilung Gau-Jugendfernwettkampf
Trainingsarbeit des Gaujugendkaders Im Oktober 2021 führte die Gujugendsportleitung ein Qualifikationsschießen auf den Ständen der FSG Starnberg durch. Dies hatte zum Ziel, ambitionierte und talentierte Jungschützinnen und Jungschützen zu finden, die im neuen Gaujugendkader des Gaus Starnberg besonders gefördert und trainiert werden sollen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um die begehrten Kaderplätze. Am Ende wurde der Kader auf Grund der erzielten Ergebnisse zusammengestellt. Seit November 2021 fanden nun bereits 4 Lehrgänge des neuen Gaujugendkaders statt. Hierbei bedanken wir uns bei den Vereinen FSG Starnberg, Immergrün Tutzing, Bavaria Drößling und Edelweiß Gilching für die bisherige Bereitstellung der Schießstände.Ziel des Gaujugendkaders ist es, jede einzelne Jungschützin, jeden einzelnen Jungschützen individuell zu verbessern und für anstehende Wettkämpfe und Meisterschaften vorzubereiten.Im Trainingsbetrieb wird neben der Verbesserung und Anpassung des Anschlages auch technisches Equipment genutzt. Dazu stehen Zielweganalyse- (Scatt) sowie Videoanalysesysteme zur Verfügung. Viel Wert wird auch auf die geistige Vorbereitung der Nachwuchsschützinnen und Nachwuchsschützen gesetzt. Dabei sollen einfache Maßnahmen zur Psychoregulation, sowie simple Mentaltechniken vermittelt werden, um mit dem "Wettkampfstress" umgehen zu können. Konzentrationsübungen sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Trainings wie die Schulung der Auge-Hand-Koordination. Ein weiteres Highlight stellt zum Abschluss eines Kaderlehrganges auch immer der Sport / Ausgleichssport dar, auf den die Schützinnen und Schützen gar nicht mehr verzichten wollen! Folgende Athletinnen und Athleten sind 2021/22 im Gaujugendkader vertreten: Zeigermann, Jamie – Tutzing Schmidbauer, Andrea – Drößling Schmidt, Ludwig – Hochstadt Hilger, Martina – Gilching Pirzer, Leopold – Drößling Krafcsik, Annalena – Pentenried Zollner, Alexandra – Hochstadt Trefzer, Kristian – Pentenried Hilger, Michael (LP) – Gilching Wannenwetsch, Wigo – Martinsried Langner, Johannes – Gräfelfing Die Gaujugendsportleitung bedankt sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern, bei den unterstützenden Vereinen, den Betreuern und Eltern, Trainern, Vorständen und Jugendleitern. Ein besonderes Dankeschön gilt selbstverständlich auch unseren Nachwuchsschützen*Innen, die uns immer wieder durch ihr Engagement zeigen, warum wir unseren Schießsport so lieben und warum es sich lohnt, sich so für die Schützenjugend einzusetzen!Eure Gaujugensportleitung / GaujugendleitungLG, Marco Hilger
Schützen wählen neue Gaujugendleitung Starnberg Nach 1 1/2 Jahren fand im Gau Starnberg endlich wieder eine Jugendleiterversammlung der Schützen statt. Schützenmeisterin Tatjana Greisinger begrüßte in Seefeld, unter Einhaltung der 3G-Regeln, 15 Jugendvertreter der Gau Vereine, einen Vertreter des Kreisjugendring Starnbeerg sowie den 1. Gauschützenmeister Andreas Lechermann. Nach einem Rückblick der letzten 1 1/2 Jahre und dem Kassenbericht, leitete Andreas Lechermann mit den Worten: „wir ham uns lang scho nimma g´sehn“ die Neuwahlen ein. Einstimmig zur Gaujugendleitung wurden Kerstin Kunoth und Tatjana Greisinger (beide Kgl. priv. SG Seefeld) gewählt. Ebenso einstimmig zur Gaujugendsportleitung wurden Viktoria Stoll (FT09 Starnberg) und Marco Hilger (Edelweiß Gilching) gewählt. Das Quartett wird unterstützt von den beiden Gaujugendsprechern Eva Langner (Würmtaler I Gräfelfing) und Kristian Trefzer (Wildschützen Pentenried). Motiviert und positiv gestimmt schaut die neue Gaujugendleitung in die Zukunft.
Gaumeisterschaften 2021 - Endlich wieder Wettkampf Am Sonntag, 27.06.2021 fand nach gefühlter Ewigkeit endlich wieder ein Wettkampf statt.Trotzdem war dieses Jahr alles anders als "normal"...Unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln, fanden am Sonntag die Gaumeisterschaften in verschiedenen Disziplinen und an verschiedenen Wettkampforten statt. So kämpften in Pöcking die Luftgewehrschützen*Innen mit der Hitze, in Oberpfaffenhofen gingen die Sportpistolenschützen*Innen an den Start und in Hechendorf wurden die Wettkämpfe mit Luftpistole und mit dem Auflage-Luftgewehr ausgetragen. Eine besondere Situation stellt dieses Jahr auch die Meisterschaftsreihenfolge dar. In 2021 zählt das jeweils erzielte Ergebnis corona-bedingt nicht als Qualifikationsergebnis zur Oberbayerischen Meisterschaft, sondern gleich für die Deutsche Meisterschaft. Auf Grund der Pandemie wurden nämlich sowohl die Oberbayerische als auch die Bayerische Meisterschaft abgesagt. Die einzelnen Ergebnisse der diesjährigen Gaumeisterschaft findet Ihr hier: https://www.gau-starnberg.de/index.php/sport/wettkaempfe/gaumeisterschaft1 Allen Sieger*Innen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer, sowie die unterstützenden Schützenvereine!Sportliche Grüße, bleibt gesund!Eure Jugendleitung
Imagefilm der DeutschenSchützenJugend Endlich ist es soweit. Der Imagefilm ist fertig und wird veröffentlicht. Nach langer und spannender Arbeit kann die DSJ stolz auf das Ergebnis sein. Schaut ihn Euch an und natürlich dürft ihr ihn gerne teilen!